Von Mitte September bis zum 10.12.24 (Tag der Menschenrechte) findet im Raum Rosenheim die vom Bündnis gegen rechte Hetze ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe „Nie wieder – ist jetzt“ statt. Zahlreiche Organisationen, Gruppen, Parteien organisieren über 30 Veranstaltungen zum Themenfeld „Geschichte, Gegenwart und Gegenstrategien im Kampf gegen die extreme Rechte“. Bei allen Veranstaltungen gilt ein Einlassvorbehalt
Die ersten Veranstaltungen haben bereits stattgefunden, aber geplant sind u.a. noch:

Di., 10.12..24| 19:00 Uhr | Onlinevortrag
Erinnerungskultur. Von der
Notwendigkeit Gedenken neu zu denken
online >> Anmeldung erforderlich

Donnerstags (09.11 -10.12.) | 19:00 Uhr | Ausstellung
Zusammentun – solidarisch gegen Rechts
Vetternwirtschaft

Bereits stattgefunden haben u.a.:
Sa., 21.09. | 11:30 Uhr | Exkursion
FÜHRUNG UND BESUCH DER AUSSTELLUNG AM OBERSALZBERG
Anmeldung erforderlich

Sa., 21.09. | 13:00 -15:00 | Workshop
Demokratie – (k)ein Geschenk. Mächtig und doch so fragil
Gewerkschaftshaus >> Anmeldung erforderlich

Mi., 25.09.24 | 18:00 Uhr | Workshop
Streitet euch – Stammtischparolen Argumentationstraining
Bildungswerk Rosenheim >> Anmeldung erforderlich


Do., 26.09.24 | 19:30 Uhr | Vortrag
Das Attentat von Halle und seine Folgen für die Überlebenden
TAM Ost


Sa., 05.10.24 | 11:00 Uhr | Brunch
Kämpfe & Kuchen: Ein Brunch für Zusammenhalt und Solidarität
Z linkes Zentrum >> Anmeldung erwünscht

Di., 08.10.24 | 19:30 Uhr | Vortrag
„Der rechte Flügel der Friedenstaube – Querfronten für den Frieden“
Z linkes Zentrum

Sa., 12.10.24 | 9:30 Uhr | Workshop
Rassismus unter der Lupe
Bildungszentrum St. Nikolaus >> Anmeldung erforderlich

Sa., 12.10.24 | 15:00 Uhr | Stadtrundgang
„Auf den Spuren der Kolbermoorer Räterepublik“
Bahnhof Kolbermoor


Mi., 16,10.24 | 19:00 Uhr | Vortrag
Die extreme Rechte in Oberbayern
Bildungszentrum St. Nikolaus >> Anmeldung erforderlich

Do., 17.10.24 | 18:00 Uhr | Lesung & Gespräch
Miteinander als Chance – Armut und Gerechtigkeit
Bildungszentrum St. Nikolaus >> Anmeldung erforderlich




Di., 22.10.24 | 19:00 Uhr | Onlinevortrag
Wie der Machtkampf ums weiße Haus unsere Zukunft bestimmt
online >> Anmeldung erforderlich

Mi., 23.10.24 | 19:00 Uhr | Vortrag
Schutz der Verfassungsorgane
gegen Rechtsextremist:innen!?
Gewerkschaftshaus Rosenheim

Do., 24.10. 24 | 19:00 Uhr | Diskussion
Ungebrochen soldarisch an der Seite von Geflüchteten
Gewerkschaftshaus

So., 27.10.24 | 19:00 Uhr | Vortrag
Rechte Esoterik: Wenn sich alternatives Denken und Extremismus gefährlich vermischen
Evang. Gemeindehaus Erlöserkirche >> Anmeldung erforderlich

So., 03.11.24 | 14:00 Uhr | Vortrag
Wahn statt Kritik: Verschwörungsideologien und ihre Ursachen
Gewerkschaftshaus Rosenheim

So., 03.11.24 | 17:30 Uhr | Proteste
Haltung zeigen gegen Verschwörungsideologien!
Vor dem KU’KO im Salingarten



Donnerstags (09.11 -10.12.) | 19:00 Uhr | Ausstellung
Zusammentun – solidarisch gegen Rechts
Vetternwirtschaft

Mi., 13.11.24 | 18:00 Uhr | Workshop
Antiziganismus erkennen,
sensibilisieren und überwinden
Bildungszentrum St. Nikolaus >> Anmeldung erforderlich


Di., 26.11..24| 19:00 Uhr | Onlinevortrag Erinnerungskultur. Von der
Notwendigkeit Gedenken neu zu denken –> Verschoben auf
Di., 10.12..24 | 19:00 Uhr
Do., 28.11.24 | 19:30 Uhr | Kabarett
„Von Weiß-Blau zu Schwarz-Braun – Bayerische Briefe
Theaterinsel

Sa., 30.11.24 |11:00 Uhr | Workshop
Töpfern für Toleranz: Gemeinsam gegen Alte Rechts und das Patriarchat
Bürgerstiftung „Alte Druckerei“


